Skitag (oder so), 20.12.22
Der etwas andere Skitag:
Leider sah die Wettervorhersage und auch die vorhandene Schneemenge für unseren Skitag nicht so rosig aus. Somit wurde Kurzerhand ein Alternativprogramm zusammengestellt. Anstelle von Skischuhen zogen wir nun Bowlingschuhe an und liessen die Pins tanzen. Schon nach kurzer Zeit zeichnete sich ab, wer da ein geübtes Händchen hatte. Vom 0er bis zum Strike, wir haben alles geschafft 😊 Es wurde viel gelacht, sich gegenseitig angefeuert und auch ein wenig «Zielwasser» durfte nicht fehlen. Nach zwei Durchgängen mussten wir die Bahn schliesslich freigeben. Den nächsten Halt machten wir im Plan B. Nach einem verdienten Drink machten wir uns zu Fuss auf den Weg zum Restaurant Barnabas. Bei gemütlicher Stimmung und guten Gesprächen genossen wir einen feinen Znacht. Der Abend war noch zu jung, um nach Hause zu gehen. So machten wir uns auf die Suche nach einer Bar. Wir brauchten einige Anläufe, um eine Bar mit genügend Platz zu finden. Im National wurden wir dann fündig und wir stiessen ein letztes Mal auf unser gelungenes Beisammensein an. Danke euch allen und gerne ein andermal wieder 😊 Nicole
Adventsabend, Eisweiherhütte 20.12.22
Am 20. Dezember durften wir einen stimmungsvollen Adventsabend in der Eisweiherhütte geniessen. Die Schwestern Stahel dekorierten in und um die Hütte eine zauberhafte Weihnachtstimmung. Zur Begrüssung gab es draussen einen Glühwein, bevor wir uns dann in die Sauna… äh Hütte begaben. Der Tisch war schön gedeckt, die Suppe brodelte auf dem Feuer und die leckerduftende Foccaccia war im Körbli bereit. Während uns die Suppen und Würste von innen wärmten, stieg auch die Temperatur im Hüttli dank des Feuerofens auf karibische Werte. Innert Kürze sassen wir in unseren Unterhemden da und liessen ab und zu eine Brise Winterluft durch die Tür ins Innere strömen. Hätten wir doch nur unsere Badehosen dabeigehabt, hätten wir von der Gratissauna profitieren können, im Eisweiher ist es im nämlich erlaubt, zu baden.
Es war ein sehr schöner Abend und er konnte uns auf die bevorstehenden Weihnachtstage so richtig schön einstimmen.
Dorfplauschturnier, 28.05.22
Am Abend des Freitags, 28. November, konnten wir nach mehrjähriger Pause endlich wieder unser Dorfplauschturnier durchführen.
Gespannt warteten wir auf das Erscheinen der Gäste, ist die Anzahl Sportlerinnen und Sportler, die der Einladung folgen, doch immer eine Überraschung. Schliesslich kamen so viele, dass wir 4 Teams bilden konnten. Die ausgelosten Mannschaften spielten in einer Hin- und einer Rückrunde je einen Satz gegen jede andere Mannschaft. Der Einsatz der Mitspielerinnen und Mitspieler war gross. Es wurde um jeden Ball gekämpft, gejubelt und gelacht. Ärger über verlorene Punkte verdampfte rasch wieder. Die zahlreich erschienenen Gäste konnte sich über ausgeglichene, spannende Partien mit langen, unterhaltsamen Ballwechseln freuen. Die Resultate waren jeweils knapp, so dass das Siegerteam nur mit kleinem Abstand gewann. Dank grosszügiger Sponsoren durfte sich jeder Mitspielende bei der Rangverkündigung einen Preis aussuchen.
Zwischen und nach den Partien konnten sich die Anwesenden am Kuchenbüffet oder mit einem Hotdog stärken, mit einem kühlen Bier den Durst löschen oder mit einem Glas Wein auf den Sieg anstossen.
Es war ein gelungener, geselliger Abend mit guter Stimmung, tollem Sport und vielen fröhlichen Gesichtern. Einige versprachen, nächstes Jahr wiederzukommen. Wir nehmen sie beim Wort und freuen uns schon jetzt darauf!
Sommergrillabend 21.06.22
«Mit dem kalendarischen Sommeranfang, meist am 21. Juni, selten am 20. Juni, erreicht die Sonne den nördlichsten Punkt auf ihrer scheinbaren Bahn am Himmel, den nördlichen Wendekreis.
Daher spricht man auch von der Sommersonnenwende. Die Sonne steht dann genau 23,5 Grad nördlich des Äquators senkrecht am Himmel. Das bedeutet, dass die Sonne auf der Nordhalbkugel den höchsten Stand über dem Horizont erreicht» (Zitat, wetteronline.ch).
Unser Sommergrillabend fiel dieses Jahr genau auf diesen Dienstag, den 21. Juni. Die beiden Organisatorinnen liessen uns im Dunkeln, wo wir diesen langen, hellen Abend verbringen würden. Die Wettervorhersagen für den Abend waren leider sehr unsicher, mögliche Gewitter prognostiziert. Also musste Flexibilität her. Anstelle der Feuerstelle «Heiligwieseli», wo wir eigentlich gebrätelt hätten, durften wir bei Moni Moser den Abend verbringen. In ihrer wieder neu aufgerichteten Garage erwartete uns ein sommerlich eingerichteter Partyraum.
Zum Apéro verwöhnte uns Natalie mit ihren leckeren Gewürznüssli aus ihrem Angebot von Kurvensalz.ch und kühle Getränke stillten unseren Durst an diesem schwülen Abend. Das Feuer für die Stangenbrote war bereit und der Grill für Fleisch, Fisch und Gemüse heiss. Das reichhaltige Salatbuffet rundete das leckere Essen ab.
Nach dem Hauptgang setzten wir uns im Kreis nach draussen und konnten beobachten, wie der Himmel immer dunkler und dunkler wurde. Weit weg schien sich ein heftiges Gewitter zusammen zu brauen. So weit weg war es dann aber doch nicht. Schneller als erlaubt kündete ein heftiger Windstoss einen starken Regenguss an, über Ettenhausen und direkt über uns. So schnell, wie wir da unsere Stühle schnappten und uns in der Garage in Sicherheit brachten, sind wir nicht einmal auf dem Spielfeld.
Gut gelaunt plauderten wir bei Kaffee und Dessert weiter. Dabei kamen kreative Ideen für unsere Brunnendekoration zusammen. Das Wetter hatte sich wieder beruhigt, die Tische und Stühle waren weggeräumt und dankbar für den schönen Abend verabschiedeten wir uns voneinander. Merci Moni und Conny für die Organisation und Thomas für das Grillen.
Patricia Masciali
Spaghettiturnier Münchwilen 14.05.22
Endlich wieder einmal an einem Turnier spielen. 8 motivierte Damen spielen am
Spaghettiturnier in Münchwilen. Mit einem
siegreichen 1 Spiel beginnt der Nachmittag.
Mit einer Bilanz von 3 unentschiedenen, 1
verlorenem und 1 gewonnenen Spiel stärkten wir
uns mit einer wohlverdienten Portion
Spaghetti.
Die Spannung steigt nocheinmal den die
Rangverkündigung der Damen steht bevor.
3.Rang von 6 Damenmannschaften. Das kann sich
doch sehen lassen.
Es war ein geniales, aufregendes und
schweisstreibendes Turnier.
Vielen Dank an Conny für`s coachen. :-) Es hat
richtig Spass gemacht nach Positionen zu
spielen.
Wir kommen wieder.........
SUPPORT YOUR SPORT 2022
Herzlichen Dank für eure Unterstützung! Es wurde wieder fleissig gesammelt. Wie viele es waren, wird noch preisgegeben.
Generalversammlung 01.03.22
Freundschaftspiel Hüttwilen 13.12.21
Klausabend 07.12.21
Mit einem heissen Glühwein wurden wir in der Ifanghütte in Thundorf empfangen. Der Himmel war glasklar und voller Sterne, zudem war der Wald mit einer feinen Schicht Schnee bedeckt. Die besten Voraussetzungen also für einen vorweihnachtlichen Abend.
In der eisigen Kälte erwartete uns ein schönes Feuer vor der Hütte, um welches wir uns schnell versammelt hatten.
Viele tolle Gespräche und das gemeinsame Umrühren des Abendessens liessen uns die Kälte im Nu vergessen. Mit grossem Hunger und langen Gabeln bewaffnet stürzten wir uns auf die Fonduepfanne, diese war nach kurzer Zeit fast leer gegessen.
Der Abend wurde mit Kaffee, «Verdauerli» und einem kleinen Dessert ausgeklungen.
Das feine Fondue über dem Feuer und die magische Winterstimmung ergaben einen perfekten Adventsabend! Vielen Lieben Dank für die Organisation an Jasmin und Daniela.
Trainingstag 19.09.21
Thurgauer Spieltag in Aadorf 22.08.21
Am 22. August 2021 fand in Aadorf der diesjährige Thurgauer Spieltag statt. Wir vom VBC Ettenhausen haben diesen Event als Chance genutzt, um nach längeren, coronabedingten Trainingsunterbrüchen wieder das Gefühl vom Volleyball-Spielen zu erleben.
Für uns alle war es das erste, langersehnte Spiel seit dem Beginn der Pandemie. Für mich persönlich war es das allererste Spiel überhaupt, seit ich vor gut 2 Jahren, mit anderen coolen Ladies, als Neuzugang beim VBC Ettenhausen eingestiegen bin.
Der Turnieranfang gestaltete sich daher eher etwas harzig. Beim ersten Spiel um 9:00 Uhr morgens, dominierten unsere Gegnerinnen das Spiel. Voll motiviert haben wir die nachfolgenden Spiele gut über die Bühne gebracht. Mal hat das Zusammenspiel untereinander und der Aufschlag bis zum Punktgewinn besser geklappt, mal weniger. Beim letzten Spiel kurz vor 16:00 Uhr hat dann wohl die Müdigkeit Einzug gehalten und sich in vielen Aktionen bemerkbar gemacht. Von sechs Spielen haben wir zwei gewonnen und vier verloren, was uns auf den fünften Platz von sieben gebracht hat.
Gar nicht so schlecht für das erste Turnier nach so langer Zeit.
Dieser Spieltag war definitiv eine Teilnahme wert!
Abgesehen davon, dass wir viel Spass hatten und unser Teamgeist noch mehr gestärkt wurde, konnten wir viele wertvolle Feedbacks und Selbstanalysen zusammentragen, welche nun von unserem erfahrenen Coach Conny in die Trainings integriert werden.
Ganz nach dem Zitat von Tiger Woods,
- Ich messe den Erfolg nicht an meinen Siegen, sondern daran, ob ich jedes Jahr besser werde -
lassen wir bald wieder von uns hören. Sara Zika
Jubiläumsfest des VBC Ettenhausens 29.06.21
Traditionsgemäss findet im Juni ein Grillabend statt. Aufgrund unseres Jubiläumsjahres – wir feiern 30 Jahre Volleyballclub Ettenhausen – stand dieses Jahr ein grösseres und besonderes Fest an. Wir Aktiven feierten unser Jubiläum in einem speziellen Rahmen. Neben den Aktiven waren auch unsere Ehrenmitgliederinnen zu diesem Abend eingeladen worden.
Der Vorstand hielt das Rahmenprogramm geheim, die Einladung war kurz und knapp gehalten. So trafen wir uns am frühen Abend zur verabredeten Zeit beim Schulhaus. Leider stand auch an diesem Abend Petrus nicht auf unserer Seite. Das Planen von Aussenaktivitäten scheint diesen Sommer besonders schwierig zu sein. Aus diesem Grunde mussten wir auf die Rösslifahrt verzichten. Die Gewitterunsicherheit und der Regen waren für den Kutscher zu riskant. Also luden wir alle Frauen in unsere 4rädrigen Kutschen und fuhren bis zum Waldrand beim Gugenhard, oberhalb Elgg. Nach einem kleinen Fussmarsch waren wir bei der Waldhütte angekommen.
Ein erfrischender Apéro, gekühlt im eisig kalten Brunnen und hübsch anzusehende Wrapspiessli eröffneten die gemütliche Feier. Zum Essen verschoben wir uns ins Innere der Guegenhardhütte. An blumig gedeckten Tischen nahmen wir Platz. Wir liessen es uns gut gehen und hatten für diesen Abend einmal keinen Kochlöffel selber in die Hand genommen. Wir hatten ein Catering organisiert. Das indische Buffet bot eine grosse Auswahl für jeden Geschmack: von kalten und warmen Vorspeisen, über verschiedene Currys mit Fleisch oder Gemüse, umrundet mit Fladenbrot und Reis. Es durfte geschlemmt werden, so viel wie ging. Ein gutes Glas Wein und tolle Gespräche, Kerzenschein und ein gemütliches Ambiente machten das Essen perfekt.
Der offizielle Teil hielt sich im kleinen Rahmen. Eine kurze Jubiläumsrede, welche an diesen Bericht angehängt ist, und ein Erinnerungsgeschenk umrundeten die Feier.
Dass wir nicht nur sportliche, sondern auch andersweitig kreative und talentierte Frauen im Verein haben, hielt uns der Überraschungsauftritt von Alexandra vor Augen. Zusammen mit ihrem Musikerkollegen Tom boten sie uns eine top Einlage von knapp einer Stunde. Gitarre und Gesang zauberten eine tolle Stimmung in die bereits fortgeschrittene Dämmerung. Es war ein kunterbuntes Potpourri von wenig bekannten Songs aber auch von zum Mitsingen bestimmter Lieder. Der grosse Applaus wertschätzte den Auftritt.
Mit einer fruchtigen Quarktorte, Kaffee und Likör fand der offizielle Teil sein Ende. Einige Volleyballerinnen machten sich danach bereits auf den Heimweg, andere verweilten noch einige Zeit in der Hütte.
Es war ein schöner Abend, der uns hoffentlich noch länger in Erinnerung bleibt.
SUPPORT YOUR SPORT 2021
Dank zahlreicher Unterstützung gingen 1314! Vereinsbons für den VBC Ettenhausen ein! Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Walken in den Sonnenuntergang 27.04.21
Trainingsstart 20.04.21
Das erste Training nach einer langen Pause, fand auf dem Fitnessparcour in Guntershausen statt. Danke an den TSV Guntershausen für den abwechslungreichen
Rundlauf.
Jahresbericht der schriftlichen GV 02.03.21
Vielleicht geht das Jahr 2020 tatsächlich in die Geschichtsbücher ein. Vielleicht versuchen wir es aber auch möglichst bald aus unserem Gedächtnis zu löschen. Wenn das überhaupt geht. Wie auch immer, für unseren Verein war das 2020 natürlich auch ein ganz aussergewöhnliches Jahr. Gerade mal 11 Trainings fanden seit der letzten GV, anfangs März 2020, statt.
Die Wintermeisterschaft 19/20 war mit dem Spiel in Aadorf am 18. Februar eigentlich noch voll im Gange, auch wir hätten noch ein letztes Heimspiel gegen Sulgen im Terminkalender gehabt. Dazu kam es dann aber nicht mehr, die Wintermeisterschaft musste vorzeitig abgebrochen werden. Nur ein einziges Training konnten wir am 10. März, eine Woche nach der GV im Restaurant Barone, noch durchführen. Dann kam der Lock down.
Das Skiweekend vom 21. und 22. März konnte somit auch nicht mehr stattfinden. Karin hatte bereits alles organisiert für ein Schneewochenende in Montafon. Herzlichen Dank dafür! Gut 2 Monate ging nichts mehr! Ende Mai wurden die Massnahmen wieder etwas gelockert. Schutzkonzepte mussten her. Theoretisch wären die Hallen wieder offen gewesen, jedoch unter strengsten Bedingungen. Wir entschieden uns das Training vorerst nicht wieder aufzunehmen. Wie sollten wir mit 2m Abstand und keinem Körperkontakt auch Volleyball spielen. Deshalb boten wir kurzerhand ein Alternativprogramm an der frischen Luft an. Schliesslich sind die Sommermonate dafür prädestiniert, draussen Sport zu treiben. Das Wetter spielte zum Glück mit und somit stand nichts für ein Wiedersehen im Wege. Mit Walkingrunden und Beachvolleyball konnten wir uns auspowern und zusammen Spass haben. Am 23. Juni luden uns Alexandra und ihre junge Familie zum Sommergrillabend ein. Ein heisser Abend bescherte uns gemütliche Stunden im Garten an der Horbenstrasse in Ettenhausen. Ein grosses Dankeschön auch nochmals auf diesem Wege an Alexandra!Dann standen die Sommerferien vor der Tür und somit eine Zeit des Loslassens und anderen Gedanken. Ende Sommerferien trafen wir fünf Frauen vom Vorstand uns im Restaurant Heidelberg zum alljährlichen Vorstandsessen. Es gilt als kleines Dankeschön für die getane Arbeit während dem vergangenen Jahr.
Auf den 11. August freuten wir uns alle. Nach der langen Coronapause durften wir wieder mit dem Training beginnen. Wir hatten ein grosses Ziel vor Augen, die neue Wintermeisterschaft und damit verbunden eine neue Spielform. Conny hat uns mit viel Geduld in eine neue Spielvariante eingeführt, welche uns noch mehr Möglichkeiten für den Angriff ermöglichen sollte. Wir wussten, dass wir soviel wie möglich trainieren sollten, um bis zum Meisterschaftsstart ready zu sein. Aus diesem Grunde organisierte Conny für den Samstag, 19. September einen Trainingsnachmittag. Mit einer Fitnesstrainerin starteten wir in den Nachmittag und kamen dabei schon einmal richtig ins Schwitzen. Danach feilten wir an der Aufstellung, übten mit verschiedenen Spielformen und beendeten die 3 Stunden mit einem Spiel. Nach einer erfrischenden Dusche machten wir uns auf nach Frauenfeld, wo wir unseren Hunger in einer Pizzeria stillten und den Abend gemütlich in einer Bar ausklingen liessen.
Die Spielführerinnensitzung am 1. September verhiess noch Gutes auf den Meisterschaftsstart hin. Die Spiele wurden terminiert und nach den Herbstferien sollten die ersten Spiele starten. Genau, sollten. Denn eigentlich, wie nicht anders erwartet, zwingten uns die wieder ansteigenden Coronainfektionen zu einem zweiten Trainingsstopp. Damals hiess es noch, dass die Meisterschaft unterbrochen werde. Ob und in welcher Form sie nochmals aufgegriffen werden könnte, war zu jenem Zeitpunkt unklar. So sassen wir am Dienstagabend wieder zuhause und jede von uns Frauen war auf sich selber gestellt, die eigene Fitness nicht ganz zu verlieren.
Das Dorfplauschturnier und der Klausabend konnten wir nicht durchführen. Für eine kleine Aufmunterung sorgte der Volleyballklaus. Er brachte allen eine Klaustüte vorbei. So wurde uns doch wieder einmal in Erinnerung gerufen, dass wir als Team noch existieren. Im Dezember wurde dann auch kommuniziert, dass bis Ende Semester die Halle weiterhin für Vereine zubleibe. Nur Kinder unter 16 Jahren sollten sich weiterhin für Sport treffen können. Nun ist anfangs März und wir warten noch immer auf den erlaubten Startschuss, auf den wir so sehnlichst hoffen.
Bei spontanen Treffen auf Spaziergängen, beim Einkaufen oder wo immer ich euch Frauen angetroffen habe, alle haben mir den gleichen Eindruck hinterlassen: Alle freuen sich sehr auf das Wiedereinsteigen und auf das wieder zusammen Volleyball spielen zu können.
Ich wünsche uns allen eine weitmöglichste Normalisierung im Alltag und dass wir mit unserem Verein auf ein gutes Jahr 2021 blicken können. Bleibt alle gesund und fit und auch ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen,
Eure Präsidentin Patricia Masciali
Grillabend 23.06.20
Beachvolleyball 2020
Generalversammlung
Im oberen Stock des Restaurant Barone wurden wir in gemütlicher Atmosphäre zur GV 2020 empfangen.
Anwesend waren alle aktiven Spielerinnen, ausser Alexandra. Sie hatte in den frühen Morgenstunden ihre Tochter Lina zur Welt gebracht. Nach einem leckeren Essen begannen wir mit dem offiziellen Teil. Einige Auszüge sollen hier erläutert werden.
Mit viel Freude durften wir 6 neue Volleyballerinnen in unserem Verein aufnehmen. Somit sind wir momentan 16 aktive Spielerinnen. Doris Strickler hat, nach der unglaublich langen Zeit von 36 Jahren, den Austritt per dieser GV gegeben. Nach einer kurzen Würdigung haben wir Doris zu unserem neuen Ehrenmitglied ernannt. Auch konnten wir unseren vakanten Sitz im Vorstand mit Cornelia Blattmann wiederbesetzen. Es freut uns sehr, dass Cornelia mit so viel Engagement Trainings leitet und die Koordination der Trainings übernommen hat.
Dank dem Sponsoren Firma Vetter konnten wir uns auf die Wintermeisterschaft 19/20 hin neue Spieltrikots anschaffen. So starteten wir am 1. Oktober 2019 in die Meisterschaft und gewannen dieses erste Match auch gleich. An den folgenden Spielen stand das Glück nicht immer auf unserer Seite. Vor allem macht uns der fünfte und entscheidende Satz immer wieder zu schaffen. Gleich zwei Mal hatten wir keine Nerven bis zum Schluss und wir mussten wegen zwei Punkten am Ende das Spiel als verloren akzeptieren. Mit nur 7 Stammspielerinnen hatten wir keine einfache Voraussetzung für die Meisterschaft. Trotzdem haben wir den fünften Platz erspielt und sind mit unserer Leistung sehr zufrieden. Leider konnten wir das letzte Spiel nicht mehr austragen. Die Meisterschaft wurde aufgrund der Coronakrise früher beendet. Mit all unseren neuen Frauen haben wir ein grosses Potential und werden in der nächsten Saison sicherlich aus dem Vollen schöpfen können.
Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr wurde auch das Programm des laufenden Jahres besprochen. Schön, dass die Verteilung der Verantwortlichen für die verschiedenen Anlässe immer so reibungslos über die Bühne geht. Wir haben alles engagierte Frauen im Verein und jede bringt sich in ihrem Bereich ein. Viele Programmpunkte stehen an. So
machen wir bei der Dekoration eines Brunnens anlässlich des Brunnenfestes mit. Im September planen wir ein Trainingsweekend, um uns für die neue Saison zusätzlich fit zu machen. Wir organisieren wieder unser Dorfplauschturnier
anfangs November, die Grillparty im Sommer und der Klausabend im Dezember sind zwei weitere Konstanten, auf die wir uns freuen.
Im 2021 feiern wir unser 30jähriges Vereinsjubiläum. Bevor im Jahre 1991 der VBC Ettenhausen gegründet wurde, existierte bereits ein Volleyballgrüppchen. Wie wir diesen Geburtstag feiern werden, ist noch nicht definiert. Alle Volleyballerinnen sind nun gefordert, tolle Ideen zu suchen. Eines ist jetzt aber schon klar, es wird eine lustige und fröhliche Feier werden!
Präsidentin VBC Ettenhausen
Patricia Masciali
Klausabend vom 10.12.2019
Herzlich wurden wir in der grossen «Stube» von Trix empfangen. Wir wurden mit feinem Apéro-Gebäck, Glühwein und einem feinem Nachtessen verwöhnt.
Um uns den Nachtisch noch mehr zu versüssen durfte das berühmt-berüchtigte Quiz von Trix nicht fehlen. Bis spät in den Abend wurde geschlemmt und gelacht.
Herzlichen Dank an die Organisatorinnen Trix und Doris.
(Mehr Bilder findet ihr in der Gallery)
Zuwachs im Volleyball und Start der Wintermeisterschaft
Beobachtet man die Mitgliederzahlen des VBC der letzten Jahre, kann eine Wellenbewegung festgestellt werden. Woran das liegt, ist schwer zu sagen. Auf alle Fälle waren wir im Frühjahr wieder an
einem Tiefpunkt angelangt, weswegen wir in einzelnen Trainings nicht viel mehr als eine Handvoll Frauen waren. Kurzentschlossen kreierten wir einen Werbeflyer, stellten unseren Verein in der
Sommeraktion der «Elgger/Aadorfer Zeitung» vor und machten Mund zu Mund Propaganda. Und es funktionierte! An den beiden Probetrainings nach den Sommerferien standen zwei Handvoll neuer Frauen in
der Halle. Noch glücklicher machte uns die Zusage aller zehn Frauen, unserem Verein beizutreten.
So konnten wir voller Elan in die Endvorbereitung der Wintermeisterschaft starten. Mit abwechslungsreichen Trainings, Krafteinheiten und Spielen wurden alle in ihren Fertigkeiten gefördert und
gefordert. Auch wenn verschiedene Spielniveaus aufeinandertreffen, können immer attraktive und lustige Matches ausgetragen werden.
Der Start in die Meisterschaft gelang uns, konnten wir an unserem ersten Heimmatch gleich die ersten 3 Punkte auf unser Konto verbuchen. Das zweite Spiel gegen das Absteigerteam Hüttwilen
verloren wir leider, konnten aber von diesem Abend viel profitieren. In einer Woche steht unser drittes Spiel auf dem Programm. Wir freuen uns, kämpfen weiter und gewinnen hoffentlich
wieder!
Das Jahr geht mit grossen Schritten dem Ende entgegen. Unsere aufgestellte Gruppe wird sich noch zu einem Chlausabend treffen und so auch neben dem Spielfeld gemütliche Stunden miteinander
verbringen.
Mit grosser Freude schaue ich bereits auf das neue Volleyballjahr, das wieder mit tollen Aktivitäten und viel Sportlichkeit auf uns wartet.
Auf diesem Wege danke ich allen für ihren grossartigen Einsatz in den verschiedensten Bereichen und hoffe, dass die Welle, auf der wir uns gerade befinden, uns noch weiter tragen wird.
Patricia Masciali
Dorfplauschturnier vom 01.11.2019
Alle Jahre wieder... nein, das Weihnachtslied wird noch nicht angestimmt. Wir führten unser alljährliches Plauschturnier am ersten Freitagabend im November durch. Fünf wild durchmischte Mannschaften traten gegeneinander an.. Die pausierenden Mannschaften und die Zuschauer feuerten die zwei spielenden Mannschaften auf dem Feld an. Einige Begegnungen waren ganz klar zu Gunten eines Teams. Dann wiederum gab es hart umkämpfte Spiele mit langen und spannenden Spielzügen. Das Lachen auf und neben dem Feld kam sicherlich auch nicht zu kurz. Der Turniersieg ging dieses Jahr an zwei Mannschaften. Schlussendlich waren aber alle Sieger an diesem Abend. Leider hat sich eine Spielerin vom VBC zu Beginn des Turniers verletzt. Wir wünschen Laura ganz gute Besserung.
Volleyballreise vom 15.09.2019
Anstatt eines Trainingsweekend, ging es dieses Jahr auf eine wunderschöne Reise ins Appenzellerland. Organisiert von Susanne Stahel. An einem besonders schönen Sonntag machten wir uns mit dem Auto auf nach Eggerstanden. Von dort aus ging es zu Fuss zum mystischen Forstseeli. Der steile Aufstieg war für uns super trainierten Girls kein Problem, doch gab es ordentlich Hunger. Am Seeli angekommen grillierten wir gemütlich unsere Würstchen über dem Feuer. Gut gestärkt machten wir uns auf den Weg zum nächsten Rastplatz, das Restaurant Eggli. Nach einem kurzen Erfrischungsgetränk ging es wieder bergab zum Ausgangspunkt. Um den schönen Tag ausklingen zu lassen, gönnten wir uns noch ein kleines Plättli und Weisswein im Restaurant Neues Bild.
Grillabend vom 26.06.2019 mal etwas anders
Nicht wie sonst bei jemanden zu Hause, verbrachten wir einen sehr gemütlichen Abend am Bichelsee. Mit vielen leckeren, selbst gemachten Essen und einer Wurst vom Kiosk hatten wir ein richtiges Festmahl. Danke an Carmen und Patricia für die Organisation
Skiweekend Lenzerheide vom 9. - 10.03.2019
Am frühen Samstagmorgen trafen wir uns zu siebt (Daniela, Daria, Jacky, Karin, Sandy, Susanne und Trix) beim Schulhaus Ettenhausen. Mit einem Auto der Kränkelnden und einem der Gesunden, machten wir uns auf den Weg in die Lenzerheide. Kaum haben wir unsere Unterkunft Casa Fadail erreicht, machten wir rechtsumkehrt und fuhren direkt zum Skilift. Nicht anders erwartet, hat ein gewisser jemand im ganzen Stress die halbe Skimontur in der Unterkunft vergessen. Wer den Bericht schreibt, war also schon zu einem Frühen Zeitpunkt des Wochenendes klar. Wir trafen uns dann alle um 10 Uhr auf der Skipiste. Das Wetter war besser als erwartet, sodass wir den Znüni und das erste Bierchen auf der Terrasse des Restaurants Alp Lavoz einnehmen konnten. Nach einigen weiteren Abfahrten traf man sich in demselben wieder, um einen stärkenden Zmittag zu geniessen. Mit genährtem Magen und gesunder Farbe im Gesicht ging es zurück auf die Piste. Die guten Schneeverhältnisse vom Morgen mussten sich am Nachmittag teils dem Sulz ergeben, was uns für ein Après-Ski-"Tränkli" in die Chilli-Hütte trieb. Nach der kleinen Stärkung machten wir uns auf den Heimweg, um uns etwas auszuruhen und frisch zu machen. Im geselligen Skilager-Ambiente genossen wir ein feines Vier-Gang-Menü. Nach einem Nachtspaziergang haben wir mit einem Drink im Kurhaus auf unser Weekend angestossen. Vom chilligen Jazz Sound wechselten wir ins Irish Pub und tranken bei Live Musik einen "Schlummi" bevor es in die Heia ging, für einige später als für andere. Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen packten wir alle unsere Sachen. Die Hälfte bestätigte sich nochmals sportlich im Schnee, die anderen verbrachten einen gemütlichen Tag in einem Café und auf dem Eichhörnchenweg. Das wechselhafte Wetter hielt den ganzen Tag an, so wurde uns auch auf der Heimreise nicht langweilig, denn die Sonne, der Hagel und die Regenbögen wechselten sich im 5-Minuten-Takt ab. Entspannt und glücklich kamen wir dann am späten Sonntagnachmittag wider zu Hause an.
Daria
28. Generalversammlung vom 05.03.2019
Die diesjährige GV fand im Restaurant Hirschen statt. Bevor es ans Eingemachte ging, verwöhnten wir unsere Mägen mit einem feinen Fitnessteller.
11 Aktivmitglieder und zwei austretende Volleyballerinnen nahmen an der GV teil. Unsere Präsidentin Patricia Masciali führte uns souverän durch unsere Versammlung. Leider mussten wir 3 Austritte verzeichnen und konnten keine neuen Mitglieder gewinnen. Auch konnten wir für den Vorstand niemanden begeistern. Das Amt der Trainingsgestalltung bleibt somit für dieses Jahr vakant. Dafür konnten wir für alle unsere Vereinsanlässe, ausser das Skiweekend oder Skitag, Organisatorinnen finden. Ein grosser Applaus ging an unsere zwei Jubilarinnen Doris und Carmen. Doris Strickler feiert bereits ihr 35-jähriges Vereinsjubiläum. Carmen Braun Attardo ist vor 15 Jahren dem Volleyballclub beigetreten. Ein grosses Dankeschön ging an Cornelia Schumacher, welche den VBC Ettenhausen als Schiedsrichterin vertritt und auch im vergangenen Vereinsjahr 2018 wieder kein einziges Training verpasst hat. Nach der GV versüsste uns die Wirtin Rose den Abend mit einem feinen Caramelköpfli.
Gespannt sehen wir dem neuen Vereinsjahr entgegen.
7. Meisterschaftsrunde in Ettenhausen vom 26.02.2019
Das letzte Spiel der Wintermeisterschaft bestritten wir gegen das Team von Altnau. Den ersten Satz konnten wir mit 25:17 für uns entscheiden. Beim zweiten Satz hatten wir etwas Mühe. Diesen verloren wir dann hart umkämpft mit 26:28. Die Beiden letzten Sätze konnten wir dann aber wieder mit 25:18 und 25:19 auf unser Konto verbuchen. In der Zwischenrangliste sind wir aktuell auf dem 3. Rang. Ein Spiel muss noch gespielt werden. Dann wissen wir definitiv ob es bei diesem Super Schlussrang bleibt oder ob uns eventuell die Mannschaft aus Arbon auf den 4. Rang verdrängen mag.
6. Meisterschaftsrunde in Alterswilen vom 11.02.2019
Für den zweitletzten Match der Meisterschaft fuhren wir nach Hugelshofen zum Gegner Alterswilen. Wir konnten das eher unruhige Spiel von Beginn an dominieren. Die ersten beiden Sätze gingen mit 25:10 und 25:15 klar an uns. Im 3. Satz konnte sich Alterswilen etwas auffangen und kurzzeitig den Spielstand ausgleichen. Mit klaren 25:10 gewannen wir jedoch auch den dritten und letzten Satz. Sehr erfreut sicherten wir uns 3 weitere Meisterschaftspunkte.
5. Meisterschaftsrunde in Ettenhausen vom 22.01.2019
Gegner: VBG Müllheim 2
Resultat: 19:25 / 25:19 / 25:22 / 25:20
2. Meisterschaftsrunde in Arbon vom 07.11.2018
Die zweite Runde der Meisterschaft führte uns nach Arbon. Der erste Satz war hart umkämpft und ging schlussendlich mit 25:23 an das Heimteam aus Arbon. Im zweiten Satz drehten wir auch und holten uns den Satz mit 14:25. Auch den dritten und vierten Satz konnten wir für uns entscheiden. Diese waren aber wieder ausgeglichener. Mit 20:25 und 22:25 holten wir uns die ersten 3 Punkte.
Siegerteam Ass (weitere Bilder in der Gallery)
Volleyball-Plauschturnier vom 02.11.2018
Am ersten Freitag im November fand wieder unser alljährliches Volleyball-Plauschturnier statt. Wii freuten uns auf die zahlreich erschienenen und spielfreudigen Teilnehmer. Ganze sieben Mannschaften konnten gebildet werden. Die Spiele waren attraktiv und hart umkämpft. Die spielenden Mannschaften wurden von den pausierenden Teams angefeuert und sicherlich auch ein wenig für die nächste Begegnung studiert. Das Team Ass gewann im letzten Spiel und holte sich den Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch.
Ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmer und an die Zuschauer.
Wir hatten riesen Spass und freuten uns ab den zufriedenen und glücklichen Besuchern. Wir hoffen, euch auch nächstes Jahr wieder begrüssen zu dürfen und freuen uns über jedes neue Gesicht.
Weitere Fotos findest du in der Gallery
Volleyballreise – Foxtrail vom 30.9.18
Die einen schon im tratschfreudigen Rentnermodus, die anderen verstecken ihre Augen noch hinter der Sonnenbrille, haben wir uns um halb 9 Uhr in Aadorf getroffen. Mit dem Zug ging es Richtung Luzern, wo wir einen sonnigen Tag verbrachten. Um uns vor dem Foxtrail zu stärken, ging es ins Café Gugelhupf. Für die meisten war es ein Brunch, für einige das erste Bissfeste nach einer durchzechten Nacht. Nach sehr leckeren Pancakes, Plättlis und Prosecco ging es zurück zum Bahnhof, von wo aus wir den Foxtrail angetreten haben. Zu Fuss, mit Bus und Schiff galt es, im Schnitzeljagd-Stil die 20 Posten ausfindig zu machen. Zwar konnten nicht alle mit dem Marschtritt der zielstrebigen Vorausgeher mithalten, dafür wussten die Hinterhertrotter, trotz Fensterplatz in der Schule, wie man eine Landkarte liest. Dank diesen Künsten wurde dann auch der letzte Posten gefunden und nach 2,5 Stunden konnte das Siegerbild geschossen werden. Im griechischen Restaurant Ammos direkt am See wurden wir dann mit einem Apéro begrüsst. Nach dem Schlemmen von Pita, Tzatziki und Oliven traten wir die entspannte Heimreise an. Nach einem super Sonntag kamen wir dann mit müden Beinen, roten Bäckchen und viel zu erzählen wieder zu Hause an.
Daria
10. Abendvolleyball-Turnier Volley Aegelsee - 5. September 2018
Mitten in der Woche fand das Volleyballturnier in Wilen wie immer an einem Mittwoch statt.
Motiviert mit einem neuen Kampfruf starteten wir in das Turnier.
Die ersten zwei Spiele gleich hintereinander, spielten wir gegen zwei starke Gegner. Doch wir kämpften bis fast zu einem «Satz-Sieg» und haben jeweils nur knapp verloren.
Das letzte Spiel haben wir dann souverän gewonnen. Es war ein toller Einstieg in die Herbstsaison.
Bilder vom Turnier findest du in der Gallery.
Volleyball - Grillabend - 26. Juni 2018
Unser Schlussbräteln vor den Sommerferien fand an einem prächtigen Juniabend statt. Wir durften im Matthof bei Susanne Fischer und ihrer Familie einen wunderschönen Abend geniessen.
Liebevoll dekoriert war der lauschige Platz hinter dem Haus. Die offene Feuerstelle war vor allem zu späterer Stunde eine gern besuchte Ecke für einen Schwatz.
Zuvor wurden wir mit leckeren Drinks und Gebäck zum Apéro und hervorragend gegrilltem Fleisch mit Salaten zum Hauptgang verwöhnt.
Unserer gut gelaunten Frauenrunde ging der Gesprächsstoff nicht aus. Kurz vor elf Uhr, nachdem bereits der Mond am Himmel schien, mussten wir uns beinahe beeilen, das Dessertbuffet bereit zu stellen.
Ein herzliches Dankeschön allen für ihren Beitrag an das wunderbare Essen und an den schönen Abend.
Patricia
Spaghetti-Turnier in Münchwilen - 6. März 2018
Am Spaghetti-Tuurnier in Münchwilen haben wir den 9. Platz erreicht.
27. GV - VBC Ettenhausen - 6. März 2018
Wie immer fand am ersten Dienstag im März die jährliche GV statt. Dieses Jahr haben wir uns für die Linde in Aadorf entschieden.
17 Aktiv- und Ehrenmitglieder und ein Gast nahmen an der GV teil. Bevor unsere Präsidentin Patricia Masciali souverän durch die Versammlung führte, genossen wir ein feines Nachtessen.
Erfreulicherweise haben wir für alle Vereinsanlässe Organisatorinnen und Gastgeberinnen gefunden. Mit Susanne Fischer konnte auch das frei gewordene Amt der Spielführerin wieder besetzt werden.
Ein grosser Applaus ging an Karin Eisenring, welche bereits das 25-jährige Vereinsjubiläum feiern darf und Cornelia Schumacher, welche den VBC Ettenhausen als Schiedsrichterin vertritt und sage und schreibe kein einziges Training im 2017 verpasste.
Gespannt sehen wir dem neuen Vereinsjahr entgegen.
Volleyball-Skiweekend 3./4. März 2018
8 Volleyballerinnen machten sich am 3. März 2018 mit dem Auto und den ÖV auf den Weg Richtung Lenzerheide. Vier flitzten über die Pisten, die anderen Vier machten sich zu Fuss auf den Weg und kehrten hie und da in urchigen Beizen ein. Nach einem musikalischen Ausgang bis in die späten Stunden logierten wir im Casa Fadail (www.casafadail.ch) und waren rundum zufrieden.
Frau Engeler und ihre Schwestern stand jederzeit ein reservierter Tisch an der Sonne bereit. Wenn Engel reisen, lacht der Himmel. Der Servierboy "Hampi" verzauberte unsere Herzen.
Vielen Dank Trix und Doris für die gute Organisation. Es hat alles geklappt und viel Spass gemacht.
Volleyball-Dorfplauschturnier vom Freitag, 3. November 2017
Seit vielen Jahren ist das Volleyball-Dorfplauschturnier ein Fixpunkt in unserem Jahresprogramm. Die Werbetrommel wird im Voraus jeweils kräftig geschlagen. Bis zuletzt bleibt es immer eine Überraschung, wie viele Sporthungrige schlussendlich in der Turnhalle erscheinen.
Fünf Teams konnten durch das Ziehen von Jasskarten zusammengestellt werden. Bauern stellten sich den Königen, Under spielten gegen Asse, die Ober versuchten ihr Glück gegen die Banner, ... es entstanden attraktive Spiele, welche mit viel Einsatz und Ehrgeiz ausgetragen wurden. Es wurde kräftig gesmasht, geblockt, gehechtet und um die 25 Punkte für den Matchsieg gekämpft.
Schlussendlich machte das Ass seinem Namen alle Ehre und konnte zuoberst auf dem Podest stehen.
Nach der Rangverkündigung spielten die Einen noch weiter Volleyball, während die Anderen lieber in der Festwirtschaft den Abend gemütlicher ausklingen liessen.
Wir vom Volleyball danken Allen, die zum Gelingen dieses Turnierabends beigetragen haben. Wir hoffen, auch nächstes Jahr wieder viele bekannte und unbekannte Gesichter begrüssen zu dürfen.
Vorrunde Wintermeisterschaft - 2017/2018
Anfangs Oktober sind wir wieder mit der Meisterschaft gestartet. Dank den neuen Spielerinnen konnten wir ein neues Team zusammen stellen.
Die Nervosität beim ersten Spiel gegen Aadorf war gross. Trotz guten Spielzügen kämpfte das Team mit zu vielen Eigenfehlern und verlor in drei Sätzen gegen die starke Mannschaft von Aadorf.
Beim zweiten Spiel gegen Sulgen wurde hart gekämpft. Nach fünf Sätzen konnten wir den ersten Sieg verbuchen. Die Freude war gross und die Stimmung gut.
Der dritte Spielabend glich einem Krimi. Ein mehr als attraktives Spiel und der Sieg hätte eigentlich beiden Mannschaften zugestanden. Wie schon so oft reichten die Nerven nicht bis zum Schluss und Ettenhausen musste sich im 5. Satz mit 15:17 gegen Altnau geschlagen geben.
Wir freuen uns auf weitere attraktive Wintermeisterschaftsspiele und viele Fans am Dienstag, 21.11.2017 um 20.30 Uhr wenn wir gegen Alterswilen um Punkte kämpfen.
Volleyball-Trainingsweekend - 23./24.9.2017
Leider schon wieder vorbei....
Gerne werden wir uns an das tolle Trainingsweekend in Morschach zurückerinnern. Das erste Mal in der Vereinsgeschichte planten wir anstelle eines Tagesausfluges ein Trainingsweekend. 14 spiel- und trainingsfreudige Volleyballerinnen versammelten sich am Samstag beim Schulhaus Ettenhausen. Mit drei Autos ging es Richtung Morschach, wo uns ein zweistündiges Training mit einem professionellen Trainer erwartete.
Nebst einem Aufwärmen standen auch Basics, die Abnahme und der Aufbau auf dem Programm. Konditionell und spielerisch gefordert, gaben alle Volleyballerinnen ihr bestes. Belohnt wurde das strenge Training mit einer kleinen Zwischenverpflegung an der Sonne mit einer traumhaften Aussicht auf die umliegenden Berge. Glücklicherweise gehörte zum Package auch der Eintritt in die Bäder- und Wellness-Welten, so dass wir uns von den Strapazen am Nachmittag wieder gut erholen konnten. Abgerundet wurde der Tag mit einem feinen Essen im Il Gusto und einem von Trix organisierten Quiz. Zum Abschluss eines gelungenen Tages genehmigten wir uns an der Bar noch einen Schlummi.
Das feine und grosse Frühstücksbuffet entschädigte uns für das frühe Aufstehen am Sonntag. Frisch gestärkt ging es anschliessend mit einem zweistündigen Training/Volleyballspiel in der Halle weiter. In einem kleinen Turnier konnten wir das am Vortag Gelernte gleich umsetzen.
Nach dem zweiten Training lockte die Sonne und der Vierwaldstättersee. In Brunnen genehmigten wir uns in der Kombüse eine Stärkung, bevor wir noch etwas dem See entlang schlenderten und uns dann wieder auf den Heimweg machten.
Es waren tolle Tage und bestimmt nicht unsere letztes Trainingsweekend....
Volleyball-Grillabend - 04.07.2017
Anstelle des Volleyball Trainings genossen wir Anfangs Juli einen gemütlichen Grillabend bei Alexandra Stahel und Denis De Lozzo. Wie immer wurde viel geschwatzt und gelacht. Ein gemütlicher und gelungener Abend. Vielen Dank Alexandra für eure Gastfreundschaft.
4. Rückrundenspiel am Dienstag, 21. Februar 2017 gegen Märwil
Dies war ein hart umkämpfter Abend: abwechselnd ging ein Satz an Märwil, dann an uns, wieder an Märwil, der vierte wieder an uns und der letzte entscheidende Satz an Märwil. So haben wir an diesem Abend einen Punkt erreicht.
(25:15, 23:25, 25:12, 17:25, 15:10)
3. Rückrundenspiel am Dienstag, 7. Februar 2017 in Ettenhausen
Das Glück war nicht auf unserer Seite an diesem Abend. Im ersten Satz hatten wir anfangs mit ein paar Punkten Vorsprung geführt, mussten ihn aber am Schluss doch an unsere Gegnerinnen aus Alterswilen abgeben.
Auch die weiteren zwei Sätze gingen an Alterswilen. (18:25, 17:25, 16:25)
Das nächste Spiel findet bereits am 21. Februar gegen Märwil statt. Da heisst es: weiter kämpfen und nicht aufgeben!
2. Rückrundenspiel am Mittwoch, 25. Januar 2017 in Eschenz
In Eschenz bestritten wir unser nächstes Spiel. Der Start missglückte uns ziemlich, kamen wir doch erst nach und nach ins Spiel hinein. Trotzdem konnten wir uns steigern und haben nach zwei verlorenen Sätzen den dritten für uns gewinnen können. Lange noch konnten wir beim vierten Satz mit den Eschenzerinnen mithalten, zum Schluss ging aber auch dieser an unsere Gegnerinnen.
So mussten wir leider ohne Punkte nach Hause fahren. (25:13, 25:16, 12:25, 25:20)
Nun hoffen wir auf unser nächstes Heimspiel am 7. Februar. :-)
1. Spiel der Rückrunde am Dienstag, 17. Januar 2017 in Ettenhausen
Unser erstes Rückrundenspiel bestritten wir in Ettenhausen. Nach einem nur ganz knapp verlorenen Satz haben wir den zweiten ebenso knapp für uns entscheiden können. Das Kämpfen um jeden Punkt hatte sich gelohnt. Leider liess dann unsere Konzentration (und auch Kondition?) etwas nach und wir mussten immer wieder Punkte an unsere Gegnerinnen abgeben. So haben sie die weiteren zwei Sätze gewonnen. (25:27, 27:25, 19:25, 15:25)
Am nächsten Mittwoch heisst es bereits wieder: neues Spiel, neues Glück!
5. Wintermeisterschaftsspiel am Dienstag, 13. Dezember in Aadorf
Mit einer ganz knappen 3:2 Niederlage verloren wir unser letztes Meisterschaftsspiel der Vorrunde gegen Aadorf. Nach dem gewonnen ersten Satz folgte ein Satzverlust. Im dritten Satz haben wir sehr stark aufgeschlagen und konnten wiederum den Satz für uns entscheiden. Leider konnten wir aber den vierten Satz und am Schluss dann auch den fünften entscheidenden Satz nur ganz knapp nicht für uns gewinnen. Somit schreiben wir einen weiteren Punkt auf unser Konto gut. (21:25, 25:14, 10:25, 25:21, 15:13)
Die Tabelle der Vorrunde sieht nun wie folgt aus:
1. Volley Eschenz 1
2. DTV Altnau
3. FR Aadorf
4. VBC Ettenhausen
5. Volley Alterswilen
6. FTV Märwil
Freuen wir uns auf weitere packende Spiele im nächsten Jahr!
Chlausabend am Freitag, 9. Dezember in der Mosti Wallenwil
Mit einem lodernden Feuer und wärmendem Glühwein wurden wir Volleyfrauen vor der Mosti in Wallenwil begrüsst. Bald wurde ein grosser Topf mit feinem Fondue über das Feuer gehängt und die Brotstücke mit langen Gabeln im Käse gedreht.
Als sich dann die Kälte da und dort doch etwas breit machte, zogen wir es vor unsere angeregten Gespräche im schön dekorierten Raum der Mosti fortzusetzen. Natürlich durften die Nüssli, Schöggeli und Clementinen nicht fehlen. Des Schlemmens nicht genug wurde auch noch ein feines Schoggimousse serviert.
Alles hat wunderbar geschmeckt!
Zum Glück hat uns dieses Jahr der Samichlaus verschont und keine in den Sack gesteckt.
Vielen herzlichen Dank an Doris für die perfekte Organisation dieses Abends!
4. Wintermeisterschaftsspiel am Montag, 28. November in Altnau
Bereits hat das vierte Meisterschaftsspiel stattgefunden. Diesmal mussten wir auswärts in Altnau bestehen. Leider haben wir alle drei Sätze verloren. So werden wir eben unser Glück erneut in der Rückrunde versuchen!
(25:18, 25:21, 25:21)
3. Wintermeisterschaftsspiel am Dienstag, 22. November in Ettenhausen
Erst nach 5 Sätzen war dieser Match endlich entschieden, der VBC Ettenhausen gewinnt gegen Märwil: 16:25, 25:11, 19:25, 25:19 und 15:8!
Somit schreiben wir 2 weitere Punkte auf unserem Konto.
Vielen Dank allen für den Einsatz in und ums Spielfeld!
Volleyball-Dorfplauschturnier vom Freitag, 11. November 2016
Gegen 19 Uhr füllte sich langsam aber sicher die Turnhalle von Ettenhausen mit volleyballbegeisterten Spieler und Spielerinnen. Nach dem Einspielen fand dann auch schon die Auslosung der Mannschaften mittels Jasskarten statt: aus den 30 Anwesenden konnten 5 Mannschaften gebildet werden.
Nun wurde um Punkte gekämpft! Der Spass stand aber auch immer im Vordergrund und dank dem Einsatz aller Beteiligten konnte man viele gute, überraschende und auch verblüffende Spielzüge beobachten. Kurz vor 22 Uhr stand dann die Siegermannschaft fest: die "Könige" belegten den ersten Platz!
Vielen Dank allen fürs Mitspielen, fürs Besuchen der Festwirtschaft und natürlich fürs Mitorganisieren des ganzen Anlasses!
2. Wintermeisterschaftsspiel in Alterswilen vom 24. Oktober 2016
Beim zweiten Meisterschaftsspiel in Alterswilen konnten wir drei Siegpunkte mit nach Hause nehmen! Die Sätze waren hart umkämpft, nach zwei gewonnen mussten wir den dritten an unsere Gegnerinnen abgeben. Obwohl wir mit einem Rückstand in den vierten Satz gestartet waren, konnten wir diesen doch noch für uns gewinnen. Am Schluss war die Freude bei allen Spielerinnen gross!
(22:25, 20:25, 25:21 und 22:25)
Erstes Spiel - erster Punkt
Nun ist auch schon unser erstes Spiel der Wintermeisterschaft vorüber: wir haben gut gekämpft, tolle Spielzüge hingelegt, aber leider auch ein paar Eigenfehler zu viel gemacht. Nach zwei gewonnen Sätzen mussten wir die drei nachfolgenden an unsere Gegnerinnen aus Eschenz abgeben. Somit sind wir nun mit einem Siegpunkt in die Meisterschaft gestartet. (25:20, 25:22, 14:25, 21:25, 13:15)
Vielen Dank für den Einsatz sowohl den Spielerinnen wie auch den Fans!
Start der Wintermeisterschaft
Am Dienstag, 4. Oktober starten wir in der Turnhalle Ettenhausen mit unserem ersten Spiel in die Wintermeisterschaft 2016/17. Nach unserem Aufstieg treten wir nun in der Gruppe E an. Ho-opp Ettehuse!
Volleyballreise vom 1. Oktober 2016
„Schifffahrt zu tierischen Welten“, so stand es in grossen Buchstaben auf der Einladung zur diesjährigen Volleyballreise, die am Samstag, 1. Oktober startete. 13 reiselustige Frauen bestiegen nach und nach den Zug von Wil nach Winterthur. Am Hauptbahnhof Zürich hiess es dann: Verkehrsmittel wechseln und auf dem Deck der „Limmat“ die Sonne, den herrlichen Ausblick über den See und den feinen Apéro geniessen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön unseren beiden Sponsorinnen, ihr habt uns sehr gut versorgt.
In Rapperswil angekommen machten wir einen kleinen Spaziergang und liessen uns dann im Café Rosenstädter nieder. Nicht nur die hausgemachten Käsekuchen waren ein Schmaus, Gerichte verschiedenster Art verwöhnten unsere Gaumen. Nur wenige von uns konnten den Versuchungen aus der Konditorei widerstehen, ein leckeres Dessert musste fast sein…
So, jetzt aber etwas Bewegung bitte: Wir schlenderten dem See entlang den „tierischen Welten“ entgegen. Der Besuch Im Kinderzoo Rapperswil war ein tolles Erlebnis, das war nicht nur mein Eindruck. Immer wieder war ein „jöööö“ oder ein „so herzig“ zu vernehmen. Die Seelöwenshow bot den Abschluss unseres Zoobesuchs und schon nahmen wir wieder den Weg Richtung Bahnhof unter die Füsse.
Vielen herzlichen Dank unseren beiden Organisatorinnen Claudia und Susanne. Diese Reise war echt gemütlich und auch noch lehrreich dazu: denn hättet ihr gewusst, dass es auch Biber mit runden statt flachen Schwänzen gibt?...
Grillplausch 28. Juni 2016
Bei strahlend blauem Himmel und warmen Temperaturen traten wir für einmal nicht in der Turnhalle an, sondern genossen einen gemütlichen Abend bei Claudia Greuter. Nach einem Apéro im Garten freuten wir uns auf Gegrilltes und die feinen selbergemachten Salate. Den Abend liessen wir mit feinen Desserts ausklingen. Ein herzliches Dankeschön an die Gastgeberin Claudia und alle fleissigen Heinzelfrauen.
Wintermeisterschaft: Aufstieg geschafft!
Letztes Spiel gegen Aadorf - 15.03.2016
Das letzte Spiel gegen die Frauenriege Aadorf starteten wir mit zwei sehr gelungenen Sätzen. Leider konnte die tolle Leistung nicht beibehalten werden und wir verloren dieses Match am Schluss mit 3:2 Sätzen: 23:25, 17:25, 25:20, 25:23, 15:8.
Obwohl wir an diesem Abend nur einen Punkt gewonnen hatten, reicht dies doch zum Gruppensieg der Gruppe F!
Wir freuen uns sehr über den Aufstieg in die nächst höhere Kategorie und bedanken uns bei allen, die uns bei der Wintermeisterschaft in irgendeiner Weise unterstützt haben.
Herzliche Gratulation an alle Spielerinnen!
25. Generalversammlung - 01.03.2016
Restaurant Linde, Aadorf
Nach einem feinen Spaghettiplausch eröffnete unsere Präsidentin - Karin Eisenring - um 21.15 Uhr die 25. Generalversammlung des VBC Ettenhausen. Von den 17 aktiven Volleyballerinnen waren alle anwesend. Unser Ehrenmitglied Esther Welter konnte dieses Jahr leider nicht an der GV teilnehmen. Die turnenden Vereine wurden durch Petra Herzog (TV), Franz Nydegger (Männerriege), Brigitte Zehnder (Frauenriege) und Susanne Stahel (Faustballverein) an der GV vertreten. Leider mussten wir letzten Juli von unserem Gründungsmitglied und unserer langjährigen Volleyballkollegin Ruth Principato Abschied nehmen. Ihr gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute. Wie fast jedes Jahr ging auch die 25. Generalversammlung reibungslos und schnell über die Bühne. Für die zwei austretenden Vorstandsmitglieder Fränzi Meile (Aktuarin) und Nadja El Benna (Spielführerin) konnten Patricia Masciali und Claudia Frei für den Vorstand gewonnen werden.
Glücklicherweise hatte der Verein per GV 2016 keine Austritte zu verzeichnen (Skiweekend und anderen geselligen Stunden sei Dank).
Im Vereinsjahr 2015 haben jeweils im Schnitt 11 Volleyballerinnen das wöchentliche Training besucht. 5 Volleyballerinnen konnten für fleissige Trainingsbesuche geehrt werden. Cornelia Schumacher führte hier mit nur einer Absenz ganz klar die Spitze an.
Die Organisation der verschiedenen Vereinsanlässe konnte wie jedes Jahr gleich an der GV verteilt werden. Natürlich war auch der 1. Zwischenrang der Wintermeisterschaft ein Thema. Hier steht noch ein Spiel gegen Aadorf an, welches wohl entscheiden wird, ob wir die Wintermeisterschaft auf dem ersten oder zweiten Schlussrang abschliessen werden.
Zum Schluss bedankte sich Karin Eisenring bei den austretenden Vorstandsmitgliedern, den verbleibenden Vorstandsmitgliedern und den anwesenden Volleyballerinnen für ihren Einsatz und das Engagement für den Verein. Für die grosse Arbeit für den Verein konnte Karin Eisenring ein kleines Dankeschön überreicht werden.
Beendet wurde der Generalversammlungs-Abend mit einem feinen Dessert und ein paar lustigen Fotos und Videos vom Skiweekend in Brigels.
Gespannt sehen wir dem neuen Vereinsjahr entgegen.
Bericht von Daniela Portmann
Sport und Spass - Skiweekend in Brigels - 27./28. Februar 2016
Am 27. Februar trafen sich pünktlich um 9.00 Uhr morgens
die Volley-Frauen in der Mulin Berglodge in Brigels, um zwei wundervolle Tage in den Bündner Bergen zu verbringen. Schon beim Kaffeetreff in der Lodge fingen unsere Beine an zu jucken, denn das Lächeln der Sonne
und der frische Schnee waren einfach unwiderstehlich: Schnell tranken wir unseren Kaffee aus und machten uns auf den Weg
zum Skilift.
Dann ging es AUF und AB, AUF und AB und AUF und AB. Die Pisten waren
wunderbar und die Stimmung hervorragend. Wir fuhren bis das Muskelbrennen in unseren Beinen unerträglich wurde.
Nach dem Skifahren nahm der Spass noch kein Ende: Unten im Tal gab's
eine hübsche Glaskugel, in der wir geplaudert, gesungen und getanzt haben bis die Sonne unterging. Anschliessend fielen wir nach einem gemütlichen Fondue todmüde und zufrieden ins
Bett.
Am Sonntagmorgen freuten wir uns wieder über gutes Wetter: Vergnügt
sausten wir über die Pisten bis es Zeit wurde, nach Hause zu gehen.
Wir alle hatten eine tolle Zeit. Herzlichen Dank, liebe Nadja und
Sandy! Gerne wieder.
Bericht von Keete Wood
Heimniederlage
Spiel VBC Ettenhausen - VBG Sulgen - 26.01.2016
Nach dem geglückten Start in die Rückrunde mussten wir beim 1. Heimspiel der Rückrunde leider Punkte abgeben.
Fast zwei Stunden kämpften wir gegen die Gegnerinnen aus Sulgen. Der erste Satz konnten wir für uns entscheiden. Beim zweiten und dritten Satz hatten wir Mühe, mit den immer stärker werdenden Gegnerinnen mitzuhalten. Zu viele Eigenfehler (vor allem Anschlagfehler), zu wenig Druck am Netz und unser schwindendes Selbstvertrauen nach den Eigenfehlern führten dazu, dass die Gegnerinnen wichtige Satzpunkte für sich entscheiden konnten.
Glücklicherweise wird auf drei Gewinnsätze gespielt. Im 4. Satz fanden wir noch einmal zu unserer Form zurück und konnten den Satz gewinnen. Bei einem Spielstand von 13:10 im 5. Satz hätten wir es eigentlich schaffen müssen, als Siegerinnen vom Platz zu gehen. Nervenstärke ist jedoch definitiv nicht unsere Sache! Es spielten: Daria, Fränzi, Carmen, Daniela, Claudia F., Sandy und Patricia.
Resultat: 25:22 / 19:25 / 19:25 / 25:18 / 13:15.
Geglückter Start in die Rückrund
Spiel DR Donzhausen : Ettenhausen
Nach einem etwas missglückten Start mit vielen Eigenfehlern im 1. Satz erwachte unser Kampfgeist und wir konnten den 2./3. und 4. Satz gegen DR Donzhausen für uns entscheiden und als Sieger nach Hause gehen (25 : 20 / 17 : 25 / 18 : 25 / 18 : 25). Ein toller Matchabend und ein geglückter Start in die Wintermeisterschafts-Rückrunde,
News aus der Wintermeisterschaft 2015 / 2016
Spiel Ettenhausen : Aadorf vom 8.12.2015
Unser letztes Vorrundenspiel der Wintermeisterschaft bestritten wir in Ettenhausen gegen Aadorf. Obwohl wir jeweils bei Satzbeginn bereits ins Hintertreffen gerieten, konnten wir am Schluss doch jeden Satz für uns entscheiden und als Siegerinnen nach Hause gehen (25:12, 25:20, 25:21).
Der tolle Einsatz aller Spielerinnen während der ganzen Meisterschaft hat sich gelohnt, stehen wir nun in der Zwischenrangliste mit 9 Gewinnpunkten auf Platz 1.
Da kann man nur sagen: Weiter so!! Hopp Ettenhausen!!
Klausabend - 04.12.2015
Wieder einmal war es soweit. Der alljährliche Klausabend - dieses Jahr von Keete und Carmen organisiert - stand bevor. 12 Volleyballerinnen haben den Weg zu Keete in den Matthof gefunden. Bei einem feinen Apéro mit Sekt, Gemüsedipp und Salzigem stimmten wir uns auf den Abend ein. Vielversprechend war die Einladung und viele hatten vermutlich so eine Befürchtung, dass der Samichlaus dieses Jahr wieder einmal bei den Volleyballerinnen des VBC Ettenhausen vorbei schaut. Doch zuerst genossen wir das Fondue. Wie immer gab es dabei viel zu erzählen und viel zu lachen. Und dann war es soweit. Der Samichlaus und der Schmutzli kündigten sich mit einem Läuten an. Nichts ist ihnen während des Jahres entgangen; viele Geschichten sind ihm zugetragen worden. Glücklicherweise gab es aus dem schwarzen Buch aber sehr viel Gutes zu berichten und jede Volleyballerin durfte ein Chlaussäckli mit nach Hause nehmen. Cornelia war dann mit einem Samichlaussprüchli unsere Rettung.
Der Abend war so gemütlich, dass es die Letzen erst um 1.00 Uhr geschafft haben, den Heimweg anzutreten.
Carmen und Keete: vielen herzlichen Dank für den tollen Klausabend.
News aus der Wintermeisterschaft 2015 / 2016
Spiel Ettenhausen : Donzhausen vom 03.11.2015
Spiel Pfyn 3 : Ettenhausen vom 23.11.2015
Nachdem wir uns im zweiten Wintermeisterschaftsspiel in Ettenhausen gegen Donzhausen in drei Sätzen geschlagen geben mussten (zu viele Eigenfehler und zu unkonzentriertes Spiel), konnten wir im dritten Meisterschaftsspiel in Müllheim gegen Pfyn 3 an unserer guten Leistungen aus dem ersten Spielabend anknüpfen. Das Niveau war hoch, die Gegner stark! Die vielen gepfiffenen Doppel haben zwar etwas verunsichert; dank wenig Eigenfehler, gutem Einsatz und starken Abschlüssen konnten wir drei von vier Sätzen jedoch für uns entscheiden (25:27 / 25:20 / 21:25 / 18:25).
Gespannt sehen wir dem letzen Vorrundenspiel Ettenhausen : Aadorf entgegen.
Gratulation zur bestandenen Schiedsrichterprüfung!
Cornelia Schumacher ist ab dieser Saison für den VBC Ettenhausen als Schiedsrichterin im Einsatz. Der VBC Ettenhausen gratuliert ihr ganz herzlich zur bestandenen Schiriprüfung in Weinfelden und bedankt sich für das Engagement. Wir wünschen spannende Spiele und "gut Pfiff" für die kommende Saison.
Erfolgreicher Start in die Wintermeisterschaftssaison 2015 / 2016
Am 22. Oktober 2015 war es soweit. Das erste Wintermeisterschaftsspiel der Saison 2015/2016 gegen Sulgen stand bevor. Gespannt sahen wir dem Abend entgegen. Haben die Trainings Früchte getragen, klappt es mit dem Positionen-Spiel und klappen die Abnahmen und der Aufbau? Motiviert fuhren wir nach Sulgen. Wenige Eigenfehler, ein schöner Aufbau und viel Druck am Netz. Die ersten zwei Sätze gingen mit 11 : 25 / 9 : 25 klar an uns. Beim dritten Satz - wie könnte es auch anders sein - hat die Konzentration wieder etwas nachgelassen und Sulgen konnte lange mithalten. Glücklicherweise konnten wir noch einmal richtig Druck machen, so dass auch der dritte Satz mit 19 : 25 an uns ging. Ein durchaus erfolgreicher Abend. Es spielten: Jacky, Fränzi, Nadja, Cornelia, Claudia F., Daria, Daniela.